Research Bee am Surf Worldcup 2019

Nicht nur die weltbesten Kitesurfer, Segler & Co tummeln sich dieser Tage am Surf Worldcup, sondern auch unsere Research Bee. Dank LyLys Honig sind wir in Neusiedl am See vertreten und dürfen die Besucher in die Welt der Bienen mitnehmen.
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie im liebevoll gestalteten Zelt von Simon Tötschinger, warum es sich lohnt für den Schutz der Bienen zu kämpfen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung!

Der Frühling ruft!

Der Frühling ist erwacht und die ersten Bäume zeigen sich in ihrer vollen Pracht. Noch macht es sich unser Research Bee Maskottchen im Blütenmeer gemütlich, aber schon bald summen und brummen darin auch unsere LyLys Bienen. Wir können es kaum erwarten!

Unsere Bienen können kommen

Es geht voran! Unser lieber Imker Simon Tötschinger war bereits fleißig und hat unser Plätzchen am Leithagebirge fit für den Frühling und die Ankunft unserer Bienenstöcke gemacht. In Kürze blühen auch die ersten Bäume und wir freuen uns, unsere Bienen schon bald dort herumschwirren zu sehen 🙂

Sympathieträger „Biene“

Noch müssen wir viel über heimische Wild- und Honigbienen lernen. Dafür haben wir uns nicht nur mit Literatur versorgt, sondern auch eine eigene Studie ins Feld geschickt. Ein paar kurze Erkenntnisse schon vorweg: 69% finden die summenden Tierchen sympathisch und knapp 90% schreiben ihnen viel Fleiß zu. Damit befinden sich Bienen auf der Beliebtheitsskala der Österreicher sehr weit oben.

Und auch am Leithagebirge gibt es Neuigkeiten. Unser Imker Simon Tötschinger hat bereits ein schickes Plätzchen für uns reserviert und schon bald werden hier unsere Bienenstöcke stehen.

Was steckt hinter Research Bee?

Mit der Initiative Research Bee möchten wir einen kleinen, aber für uns wichtigen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Rund um den Weltbienentag am 20. Mai investieren wir 50 Cent pro Registrierung in unserem Umfrage-Panel (www.marketagent.com) in die Neu-Ansiedlung von fleißigen Honigbienen am Leithagebirge im Burgenland. Und um möglichst viele neue Mitglieder zwischen dem 13. und 20. Mai anzusprechen, verdoppelten wir zeitgleich die Vergütung für die Anwerbung neuer Umfrage-Teilnehmer. Gemeinsam mit LyLys Honig und dem Imker Simon Tötschinger wollen wir so ein Signal für die Bienen setzen. Aber ganz offen gesprochen freuen wir uns auch schon auf unseren eigenen leckeren Naturhonig.

Research Bee mit Simon Tötschinger

Mit „Research Bee“ setzt sich Marketagent.com nun aktiv für den Bienenschutz ein und wir freuen uns sehr, unsere Initiative gemeinsam mit dem Imker Simon Tötschinger aus Jois umsetzen zu dürfen. In seinem idyllischen Kirschgarten im Leithagebirge siedeln wir neue Bienenstöcke an und kämpfen so nicht nur gegen das Bienensterben an, sondern dürfen uns auch über Honig von den fleißigen LyLys Bienen freuen.